Ausbildung zum Therapiebegleithunde-Team
Die Ausbildung erfolgt an 5 Wochenenden in Präsenz. Die Präsenztermine beinhalten jeweils einen theoretischen und einen praktischen Anteil mit dem eigenen Hund. Die konkreten Ausbildungsinhalte sind über den nachstehenden Button einsehbar.
-
Zielgruppe
Konzipiert ist die berufsbegleitende Weiterbildung als Spezialisierung und Aufbau für therapeutische, pädagogische und pflegende Fachkräfte oder ehrenamtlich arbeitende Menschen.
-
Voraussetzung
Die Voraussetzung zur Teilnahme, die wir an den Menschen und an den Hund haben sind nachstehend aufgeführt.
Voraussetzungen an den Menschen
- Mindestalter der hundeführenden Person: 18 Jahre
- Lernbereitschaft, Offener Umgang mit Menschen, die positive Verstärkung als Trainingsphilosophie, wertschätzendes Verhalten gegenüber seinem Teampartner Hund
Für den Abschluss "Therapiebegleit-,Pädagogikbegleit- oder Schulhund/Kitahund" muss eine mindestens 2-jährige Fachausbildung im Bereich Psychologie, Medizin, Pflege, Therapie, Soziale Arbeit oder Pädagogik oder ein Studium in diesen Bereichen vorliegen.
Bei fachfremder Berufsausbildung oder ehrenamtlicher Tätigkeit ist es möglich den Abschlusses "Besuchshund" zu erwerben.
Voraussetzungen an den Hund
- Vor Beginn der Ausbildung muss der Hunde einen Eignungstest bei Die Hunde AG absolvieren
- guter Grundgehorsam des Hundes,
- ein positives Sozialverhalten gegenüber Menschen
- hohe Frustrationstoleranz
- ein ausgeglichenes Wesen
- ein ausgeprägtes Interesse und Offenheit gegenüber der Umwelt
- gute Impulskontrolle
- eine gute Bindung und orientierung zum Hundeführer
- Körperlich und Geistig gesund und fit
- gut motivierbar
- Mindestalter zur Abschlussprüfung 18 Monate
-
Umfang / Unterrichtseinheiten (UE)
Der Unterricht findet an 5 Wochenenden statt (das letzte Wochenende wird zur Auswertung der Videoanalyse der Hausarbeit und für die Prüfungen genutzt). Es wird darauf geachtet, dass sich Theorie und Praxis abwechseln und möglichst viel von der erlernten Theorie praktisch geübt werden kann. Aus diesem Grund sollte der Hund bei den Seminar-Wochenenden anwesend sein.
Summe Wochenendveranstaltungen 64 UE
(4 Module Samstag & Sonntag á 16 UE)
Prüfungswochenende 16 UE
Selbststudium 15 UE
Praxisprojekt 30 UE
inkl. Planung, Durchführung
und Reflexion
Gesamt 125 UE
-
Termine
Termin-Übersicht
Termine Präsenzwochenenden:
05.07.2025 & 06.07.2025 10:00-17:00 Uhr
30.08.2025 & 31.08.2025 10:00-17:00 Uhr
27.09.2025 & 28.09.2025 10:00-17:00 Uhr
01.11.2025 & 02.11.2025 10:00-17:00 Uhr
Termin Prüfungswochenende
29.11.2025 10:00-17:00 Uhr
30.11.2025 10:00-13:00 Uhr
-
Kosten
Die Kosten der Ausbildung betragen 1.895,00 Euro.
In diesen Kosten sind die Prüfungsgebühren der Erst-Zertifizierung inkludiert.
Voraussetzung ist ein bei Die Hunde AG absolvierter Eignungstest.
Die Kosten des Eignungstest betragen 59,00 Euro und werden separat berechnet.
Die Kosten für die jährliche Re-Zertifizierung betragen 59,00 EUR.
FRÜHBUCHER-RABATT:
Bei Anmeldung zum Kurs 261 bis 15.12.2025 wird ein Rabatt in Höhe von 10 % auf den o.g. Ausbildungspreis gewährt!
Alle hier genannten Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.